Begleitete Dialoge und Konfliktmediationen
Komplexe Dialoge, schwierige Entscheidungen und zwischenmenschliche Konflikte:
Wir unterstützen Familien, Arbeitsteams, Liebespaare, Freundesgruppen, Wohngemeinschaften und andere Beziehungsformen.


Vielleicht kennst du Mediationen als Alternative zu Gerichtsverfahren, wodurch diese Praxis womöglich erst zum Zuge kommt, wenn bereits schwerwiegende Konflikte vorliegen.
Wir möchten dieses Verständnis erweitern, denn wir sehen grossen Wert darin, schwierige Gespräche nicht unbegleitet, sondern im Beisein einer unterstützenden, unbeteiligten Person zu führen. Diese ist nicht in den Konflikt involviert und verfügt dadurch über die nötige Kapazität, allen Beteiligten aufmerksam zuzuhören und dazu beizutragen, dass das Gesagte verstanden wird. So kann das Verständnis für das Gegenüber erhöht und Verbindung, Vertrauen sowie Kooperationswille wiederhergestellt werden.
Begleitete Dialoge und Mediationen sind zu vielfältigen Themen möglich. Hier sind mögliche Themenfelder aufgeführt (die Liste ist nicht abschliessend):
- Komplexe Entscheidungsfindung
- Konfliktbearbeitung in diversen Kontexten
- Pflege und Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen
- Dialog über Erziehungsfragen und Umgang mit Kindern
- Mediation im Erbfall
- Konflikte im gemeinschaftlichen Wohnen
- Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen
- Begleitung bei Trennungsprozessen

Buche eine erste Session per E-Mail an hallo@empathiestadt.ch.
Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf, wenn du Fragen hast oder unsicher bist, ob sich dein Thema für einen begleiteten Dialog oder eine Mediation eignet.