Die Empathie Stadt geht auf Wanderschaft. Komm vorbei! Oder noch besser, lade uns dahin ein, wo du zuhause bist.
Die Events sind in Planung. Änderungen sind vorbehalten und werden hier aktualisiert.
An zwei Wochenenden widmen wir uns dem Thema „Gefühle“ und ihrer Bedeutung für Selbstwahrnehmung, Empathie und ehrlichen Ausdruck. Im Fokus stehen dabei besonders jene Gefühle, denen wir sonst vielleicht weniger Beachtung und Raum schenken, wie z. B. Angst, Wut, Scham, Ohnmacht oder Ekel.
Dieser Themenblock findet in der Region Bern an zwei Wochenenden mit Übernachtung statt.
Gefühle identifizieren: Wie früh merkst du, wenn Gefühle in dir ausgelöst werden? Wie gut kennst du dich und deine emotionalen Reaktionen? Es wird immer wieder Raum geben für Selbst-Beobachtung, Selbst-Kennenlernen und Wahrnehmungsschärfung
Gefühle spüren: Wie fühlen sich deine Gefühle wirklich an? Der Fokus liegt auf dem echten Erleben und Spüren von Gefühlen – jenseits eines rein intellektuellen Verstehens.
Gewaltfreie Kommunikation verkörpern: Wie können wir uns schwieriger Gefühle liebevoll annehmen und damit unsere gewaltfreie Haltung im Alltag stärken?
Die Weisheit von Gefühlen als Kraft zur Veränderung: Wie können wir mit Empathie zu tatsächlicher Veränderung beitragen, statt sie nur als Beruhigungsstrategie einzusetzen?
Mit:
Daten:
Zeit: Wird noch bekannt gegeben
Ort: Wird noch bekannt gegeben
Kosten:
Wichtig: Übernachtung und Verpflegung – der Kurs findet in einem Lagerhaus mit Verpflegung statt. Dieser Teil der Kosten ist fix und wird demnächst bekannt gegeben. Wir sind noch in der Organisationsphase.
Kursgeld: freiwilliger Richtpreis 360–920 CHF pro Wochenende
Wir setzen uns intensiv mit dem Thema Geld auseinander, mehr dazu hier. Alle Menschen können an unseren Kursen teilnehmen, unabhängig davon, welche finanziellen Mittel ihnen zur Verfügung stehen. In anderen Worten: du bezahlst vom Kursgeld, was du kannst, inklusive Null.
Für unsere Planungssicherheit bitten wir dich bei der Anmeldung um ein Depot von 80 CHF. Sollte dieser Betrag eine Hürde darstellen, melde dich an hallo@empathiestadt.ch. Du kannst auch ohne Depot teilnehmen.
Rechnung: Für diese Weiterbildung können wir dir eine Rechnung für deinen Arbeitsplatz ausstellen.
Gruppengrösse: ca. 15–25 Teilnehmende und 3–5 Assistierende
Dieser Button leitet dich auf unser Anmeldeformular weiter
Nach dem Abschluss eines Grundlagen- und Vertiefungskurses sowie eines Themenblocks, kannst du unser E> Jahrestraining besuchen, das im September startet.