Die Empathie Stadt geht auf Wanderschaft. Komm vorbei! Oder noch besser, lade uns dahin ein, wo du zuhause bist.
Die Events sind in Planung. Änderungen sind vorbehalten und werden hier aktualisiert.
In diesem Kurs erhältst du eine Einführung ins Thema Empathie und Konfliktlösung.
Am ersten Tag kann unverbindlich reingeschnuppert werden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Aufbauend auf diesem Kurs kannst du unseren Vertiefungskurs und unsere Themenblöcke für Fortgeschrittene besuchen.
Sowohl im Kleinen als auch im Grossen durchschreiten wir Menschen ein unsicheres und hochkomplexes Terrain. Meinungsverschiedenheiten und Konflikte scheinen dabei unausweichlich zu sein.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Personen und Gruppen darin zu unterstützen, einander zuzuhören, auch dann, wenn Meinungen diametral auseinandergehen oder gar Konflikt herrscht.
Um dazu beizutragen, dass zwischenmenschlicher Zusammenhalt sowohl in intimen Beziehungen als auch gesamtgesellschaftlich vertieft wird, leisten wir Bildungsarbeit zu den Themen Empathie und Konfliktlösung. Wir glauben daran, dass eine empathische Kultur Zusammenhalt in Situationen zurückbringen kann, in den es heute noch undenkbar scheint, dass Menschen wieder zueinander finden.
In diesem Kurs lernst du, so zu kommunizieren, dass die Chance steigt, dass andere
Navigiere Konflikte so, dass
Im Umgang mit dir selbst lernst du
Unsere Arbeit ist nicht profitorientiert. Wir wollen nicht das grosse Geld machen, sondern, wie gesagt, einen Beitrag an den anspruchsvollen und doch wundersamen Weg leisten, den wir als Menschen gemeinsam gehen.
Darum sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du heute unser Fördermitglied werden würdest. ❤️
Mit: Livio Lunin, Trainer für Empathie und Konfliktlösung
Daten:
Zeit: 10:00–18:00, mit langer Mittagspause
Ort: Eschenhaustrasse 42, 8053 Zürich
Barrierefreiheit: Der Raum ist rollstuhlgängig. Melde dich bei uns auf hallo@empathiestadt.ch, wenn du weitere Fragen zur Barrierefreiheit hast.
Kosten: Wir setzen uns intensiv mit dem Thema Geld auseinander, mehr dazu hier. Alle Menschen können an unseren Kursen teilnehmen, unabhängig davon, welche finanziellen Mittel ihnen zur Verfügung stehen. In anderen Worten: du bezahlst, was du kannst, inklusive Null.
Freiwilliger Richtpreis: 180-400 CHF pro Kurstag
Depot: Für unsere Planungssicherheit bitten wir dich bei der Anmeldung um ein Depot von 80 CHF. Sollte dieser Betrag eine Hürde darstellen, melde dich an hallo@empathiestadt.ch. Du kannst auch ohne Depot teilnehmen.
Rechnung: Für diese Weiterbildung können wir dir eine Rechnung für deinen Arbeitsplatz ausstellen.
Gruppengrösse: 15-25 Teilnehmende und 4-5 Assistierende
Schnuppern: Wenn du dich nicht für den gesamten Kurs anmelden willst, kannst du dich unverbindlich zum Schnuppern anmelden. Der ganze Kurs dauert drei Tage. Wer gerade keine Zeit für einen mehr-teiligen Kurs hat, ist herzlich eingeladen, einfach nur am ersten Tag die Einführung zu geniessen. Wer dann vom E> Fieber erwischt wird, kann für den ganzen Kurs bleiben.
Frag uns: Wenn du Fragen oder Unsicherheiten hast, melde dich bei uns auf hallo@empathiestadt.ch . Wir freuen uns, von dir zu hören!
Die Kommunikation mit uns (innerhalb und ausserhalb von Kursen und Events) beruht auf Vertraulichkeit.
Diese Buttons leiten dich auf unser Anmeldeformular weiter.