Die Empathie Stadt geht auf Wanderschaft. Komm vorbei! Oder noch besser, lade uns dahin ein, wo du zuhause bist.
Die Events sind in Planung. Änderungen sind vorbehalten und werden hier aktualisiert.
Wir führen eine Warteliste, da der Anlass ist ausgebucht ist.
Fühlst du dich machtlos hinsichtlich dem Zustand und der Zukunft der Erde?
Wir widmen uns in einer Gruppe unseren Emotionen bezüglich Klima / Erde / Natur / Zukunft. Ein Wochenende lang zusammen trauern, forschen und kreieren, Samen für Neues säen und den Gemeinschaftsgarten einweihen.
Inkl. Übernachtung vor Ort
Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Gehalten in einer Gruppe tauchen wir in unsere emotionale Beziehung zum Planeten ein. Begegnen der Lebendigkeit unserer Gefühle. Verbinden uns spielerisch mit der mehr-als-menschlichen Natur. Geniessen die Stille in Wald und Wiese. Tragen wirkungsvoll bei zur Biodiversität mit Boden, Mikroorganismen und Pflanzen. Visionieren die schönere Welt.
und kreieren gemeinsam vieles mehr!
Freitag (optional):
Samstag:
Sonntag:
Mitbringen:
Mit: Livio Lunin, Trainer für Empathie und Konfliktlösung, Alex Schmid, Gärtner und Landschaftsarchitekt und Jana Bärlocher, Sozialarbeitsstudierende mit Projektarbeit zu klimabezogenen Emotionen.
Datum: Freitagabend 23. Mai, Samstag am Tag 24. Mai und Sonntag am Tag 25. Mai 2025
Ort: Im Fischenthal im Zürcher Oberland
Gruppengrösse: 10 – 15 Teilnehmende
Kosten: Wir setzen uns intensiv mit dem Thema Geld auseinander, mehr dazu hier. Alle Menschen können an unseren Kursen teilnehmen, unabhängig davon, welche finanziellen Mittel ihnen zur Verfügung stehen. In anderen Worten: du bezahlst, was du kannst, inklusive Null.
Frag uns: Wenn du Fragen oder Unsicherheiten hast, melde dich bei uns auf jana@empathiestadt.ch. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Anmelden: Anmeldung erwünscht an jana@empathiestadt.ch
Ein Projekt aus dem «Sustainable Impact Program»