Die Empathie Stadt geht auf Wanderschaft. Komm vorbei! Oder noch besser, lade uns dahin ein, wo du zuhause bist.
Die Events sind in Planung. Änderungen sind vorbehalten und werden hier aktualisiert.
Voraussetzung für den Besuch des Vertiefungskurses ist die vorherige Teilnahme eines Grundlagenkurses.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass er dich darin unterstützt, Empathie und Konfliktlösung in immer mehr Alltagssituationen zu integrieren. Du lernst Prozesse kennen, die dir dabei helfen, eingespielte Verhaltensmuster zu verändern, so dass du anspruchsvolle Dialoge mit grösserer Leichtigkeit führen kannst.
Mit: Lara Yasmin Hunziker, Trainerin für Empathie und Konfliktlösung
Daten: Montags (ausser am 22. April): 17. März, 24. März, 31. März, 22. April (Dienstag), 28. April, 5. Mai, 12. Mai und ggf. 19. Mai
Zeit und Ort: 18.30–21.30 Uhr, Raum für Empathie, Lorrainestrasse 32, 3013 Bern
Kosten: Wir setzen uns intensiv mit dem Thema Geld auseinander, mehr dazu hier. Alle Menschen können an unseren Kursen teilnehmen, unabhängig davon, welche finanziellen Mittel ihnen zur Verfügung stehen. In anderen Worten: du bezahlst, was du kannst, inklusive Null.
Freiwilliger Richtpreis: 90–230 CHF pro Kursabend
Rechnung: Für diese Weiterbildung können wir dir eine Rechnung für deinen Arbeitsplatz ausstellen.
Gruppengrösse: 15–25 Teilnehmende und 4–5 Assistierende
Frag uns: Wenn du Fragen oder Unsicherheiten hast, melde dich bei uns auf hallo@empathiestadt.ch . Wir freuen uns, von dir zu hören!
Die Kommunikation mit uns (innerhalb und ausserhalb von Kursen und Events) beruht auf Vertraulichkeit.
Dieser Button leitet dich auf unser Anmeldeformular weiter.
Nach dem Abschluss eines Grundlagen- und Vertiefungskurses sowie eines Themenblocks, kannst du unser E> Jahrestraining besuchen, das im September startet.