Die Empathie Stadt geht auf Wanderschaft. Komm vorbei! Oder noch besser, lade uns dahin ein, wo du zuhause bist.
Die Events sind in Planung. Änderungen sind vorbehalten und werden hier aktualisiert.
Du musst keine Kinder haben oder betreuen, um teilzunehmen. Das Kursprogram ist identisch mit all unseren Grundlagenkursen in Empathie und Konfliktlösung. Mehr zum Inhalt weiter unten.
Dieser Kurs ist nicht ausschliesslich für Eltern gedacht.
Tanja Walliser hält eine Einführung ins Thema Empathie und Konfliktlösung für alle, die Interesse haben. Kinder sind herzlich willkommen.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Schule Hürstholz in Zürich statt. Kinder können sich im Kursraum oder in separaten Räumen und draussen bewegen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Am ersten Samstag kann unverbindlich reingeschnuppert werden.
Die Menschheit durchschreitet ein hochkomplexes und unsicheres Terrain. Sowohl im Privaten als auch auf der gesellschaftlichen Ebene scheinen Meinungsverschiedenheiten und Konflikte dabei unausweichlich zu sein.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen darin zu unterstützen, einander zuzuhören, auch dann, wenn Konflikt herrscht oder wenn Meinungen diametral auseinandergehen.
Zwischenmenschlicher Zusammenhalt ist uns unsäglich kostbar. Wir sind uns sicher, eine kooperative Sprache wird diesen an Orte zurückbringen, an denen es heute noch undenkbar scheint, dass Menschen wieder zueinander finden. Darum verbreiten wir Empathie- und Konfliktfähigkeiten.
Aufbauend auf diesem Kurs kannst du unseren Vertiefungskurs und unsere Themenblöcke für Fortgeschrittene besuchen.
Es werden folgende Themen behandelt:
In diesem Kurs lernst du so zu kommunizieren, dass die Chance steigt, dass andere
Navigiere Konflikte so, dass
Im Umgang mit dir selbst lernst du
All unsere Kurse sind nicht profitorientiert ausgerichtet. Wir wollen nicht das grosse Geld machen, sondern, wie gesagt, einen Beitrag an den anspruchsvollen und doch wundersamen Weg leisten, den wir als Menschen gemeinsam gehen.
Darum sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du heute unser Fördermitglied werden würdest. ❤️
Mit: Tanja Walliser, Trainerin für Empathie und Konfliktlösung, Mutter eines sechsjährigen Kindes.
Daten: 13., 20., 27. Januar und 3. und 10. Februar jeweils 13.30-17.30 Uhr.
Ort: Schule Hürstholz, Seebacherstr. 491, 8046 Zürich
Gruppengrösse: ca. 30 Teilnehmer:innen plus Kinder und 6-7 Assistierende
Übersetzung: Auf Anfrage wird von der Schule eine Simultanübersetzung angeboten. Kontakt: hallo@empathiestadt.ch
Kosten:
Der Kurs wird von der Schule Hürstholz finanziert. Die Teilnahme für Eltern ist kostenfrei.
Spenden an die Empathie Stadt helfen uns unser Projekt am Leben zu erhalten. Wir setzen uns intensiv mit dem Thema Geld auseinander, mehr dazu hier.
Anmeldung: per E-Mail an hallo@empathiestadt.ch, für Platzreservation und für unsere Planungssicherheit bitten wir dich um ein Depot von 80 CHF.
Schnuppern: Wenn du dich nicht für den gesamten Kurs anmelden willst, kannst du dich per E-Mail an hallo@empathiestadt.ch unverbindlich zum Schnuppern anmelden. Du kannst frei entscheiden, ob du den gesamten Kurs besuchen willst oder lieber nur den ersten Samstag geniessen.
Frag uns: Wenn du Fragen oder Unsicherheiten hast, melde dich bei uns auf hallo@empathiestadt.ch . Wir freuen uns von dir zu hören!
Die Kommunikation mit der Empathie Stadt (innerhalb und ausserhalb von Kursen und Events) behandeln wir mit Vertraulichkeit.